Sieht er nicht schön aus der neue "Dragon 2"
Als ich am Freitag Mittag zum Startplatz lief sah es noch
nicht sehr nach Thermik aus.
Oben angekommen legte ich meinen neu erhaltenen Probeschirm von Independent aus.
Noch einen kurzen Anruf bei Thilo, dass der Wind passt, und dann wird gestartet.
Der Weg nach oben ist noch sehr zaghaft, am Kopf
Startüberhöhung von ca. 50m
danach über Kleinheppach der erste verwertbare Bart, aber auch nur 350m über Kopf.
Nun muss ich mich schnell entscheiden! Korber-Kopf oder Richtung Remstal.??????
Natürlich mal wieder Korber-Kopf
hier ist der Bart wenigstens zuverlässig.
Hab doch mal wieder recht behalten, absolut zuverlässig der
Bart am Korber-Kopf
die ersten Umdrehungen sind noch sehr schwach, aber ich merke schon wie es langsam
anfängt zu ziehen. Habe mein Vario am Startplatz auf 350m eingestellt. Somit weiß
ich genau wann ich die Höhenbegrenzung von 650m über Kopf erreicht habe.
Also genau bei 1000m. Mein Vario piepst nun schon ganz ordentlich,
habe einen super Bart erwischt. Auf meiner Anzeige erscheint schon die 1000m Marke
und ich habe immer noch ein steigen von 4,5m pro Sek. Das tut so richtig weh jetzt auszusteigen.
Aber leider es muss sein , bei 1027m verlasse ich den Korber-Kopf.
Noch ein letzter Blick zurück zum Kleinheppacher-Kopf und dann ab, Richtung Hanweiler.
Bei diesem Ausblick Träume ich schon wieder " Vielleicht kann ich heute meine Bestmarke -Stöckenhof - knacken"
Aber leider, nach einer größeren Abschattung versuchte ich
noch einmal mein Glück
über Breuningsweiler, jedoch ohne Erfolg.
Als Landeplatz habe ich mir die große Wiese am Wunnebad
ausgesucht.
Von hier aus hat mich eine Frau mit Ihrem VW-Polo bis nach Korb zurück gebracht.
Hätte ich mein GPS dabei gehabt, wäre dieses mein erster
verwertbarer Flug
für den ausgeschriebenen Streckenpokal "Cup am Kopf"